18. Juli 1918: Geburt in einem kleinen südafrikanischen Dorf, Kindheit in sehr ursprünglich-natürlicher Umgebung
ca. Januar 1926 (“mit siebeneinhalb Jahren”): Eintritt in die Schule, erste eigene Hose, neuer Name: “Nelson Mandela”
*
ca Mitte 1927 - Mitte 1928 (“mit 9 Jahren”): Vater stirbt, Umzug zu “Regenten” [eine Art “Ziehvater”], in “eine neue Welt” (S.29: “Plötzlich tat sich vor mir eine neue Welt auf”), bis jetzt - unbewusst - Armut, jetzt Reichtum)
*
ca 1934/35 (“mit 16 Jahren”): Beschneidungszeremonie (S. 42: “Wechsel von der Jünglingszeit zum Mannesalter”, siehe Beschreibung des Rituals,
über mehrere Wochen, am Ende (S. 47): “rituelle Verbrennung der Hütten samt allem Inhalt” , S. 49: “obwohl es verboten war zurückzublicken ... in diesem Haufen lag eine verlorene und
freudvolle Welt”; S.48/49: “politische” Rede eines afrikanischen Häuptlings ... “hatte einen Samen gesät”; “Ich hatte diesen Fluß noch nie überquert...”
bald darauf: Wechsel in ein (entferntes) Internat
*
1939 - 1940: Universität Fort Hare, gegen Ende 1940: S. 78: “im Begriff, meine akademische Karriere zu gefährden wegen eines moralischen
Prinzips”, Mandela verstösst gegen - ungerechte - Forderungen der Uni-Leitung, verlässt Uni, stösst damit auch “Regenten” (Ziehvater) vor Kopf, Rebellion auch geg. Zwangsheirat, daraufhin Fluchtpläne
*
1941: “Flucht” nach Johannesburg, Ende der Kindheit, Suche nach Arbeit und Brot, Beginn 2. Kapitel ...
*
1943:
S. 123 “... tiefsten Eindruck auf mich machte Gaurs absolutes Engagement für den Freiheitskampf”; ANC-Versammlungen; Bus-Kampagne (erfolgreicher Bus-Boykott gegen Preiserhöhungen): “Diese Kampagne hatte grosse Wirkung auf mich. Meine Rolle als Beobachter gab ich in gewisser Weise auf und wurde zum Teilnehmer”;
(neues Kapitel: “die Geburt eines Freiheitskämpfers”)
*
1946: S. 144, “1946 kam es zu einer Reihe von Ereignissen, die meine politische Entwicklung prägten..”, u.a. Minenarbeiterstreik, “Ghetto Act”; erstes
eigenes Haus mit Frau Evelyn in Orlando, Geburt des 1. Kindes .
*
1947 - 1949: ab 1947 erste reguläre Position im ANC, (Mandela gründete einige Zeit davor zusammen mit Oliver Tambo und Walter Sisulu die - radikalere -
ANC-Jugendliga)
1948 gewinnen die Nationalisten die Wahlen -> tiefer Einschnitt, Beginn der massiven systematischen Rassendiskriminierung! S. 162: “Wir führten den ANC auf einen Weg der radikaler und revolutionärer war.”
“Der Geist der Massenaktion regte sich.”
*
26. Juni 1950: nationaler Tag des Protests, von Mandela mitorganisiert S. 167: “... verspürte jene Heiterkeit, die mit dem Erfolg einer wohlgeplanten Schlacht gegen den Gegner einhergeht...” und: “Der Kampf, das lernte ich nun, war allumfassend. Ein Mann der in den Kampf verwickelt war, war ein Mann ohne häusliches Leben”;
genau am Tag des Protestes (später auch Gedenktag des Freiheitskampfes) Geburt des 2. Sohnes
*
1952: 26. Juni Beginn der sog. Mißachtungskampagne . Kurz darauf (am 30.7.) wird er verhaftet und wegen Verletzung des Gesetzes zur Bekämpfung des Kommunismus
(am 2. Dez) zu neun Monaten Zwangsarbeit verurteilt, die für zwei Jahren zur Bewährung ausgesetzt werden. Er wird zudem “gebannt”
und steht während der nächsten neun Jahre fast kontinuierlich unter Hausarrest.
August : Eröffnung eines eigenen Anwaltbüros
*
3. Sept 1953: 2 Jahre Bannung, Zwangsauscheiden aus ANC (fühlte sich wie “abgetrenntes Glied”)
*
1954: Anwaltsvereinigung beantragt Mandelas Ausschluss als Anwalt - Mandela gewinnt Prozess (s. S. 226)
*
1955: 25. + 26. Juni Volkskongreß: Erarbeitung bzw. Verabschiedung der sog. Freiheitscharta (“S. 243: Die Charta ist in der Tat ein revolutionäres Dokument”)
*
September 1955: nach 14 Jahren wieder einmal in der Heimat (S. 244: -> Beschattung, “Gewissensbisse” gegenüber eigener Familie, Freude daheim ...)
*
1956: Mandela wird verhaftet und wegen Hochverrats angeklagt, der Prozeß beginnt 1957 und dauert bis März 1961!
vgl. S 275: “religiös-politisches” Erlebnis im Gefängnis, Gefühl der spirituellen Verbundenheit der gemeinsam Gefangenen bei traditionellem Zulu-Tanz...
Ende Dezember 1956 kommt Mandela aus dem Gefängnis nach Hause - und findet ein leeres Haus, ohne Frau, Kinder und Gardinen (vgl. S 283: “traumatisch”)
*
14. Juni 1958: Hochzeit mit Winnie, S. 294, Rede des Brautvaters “er sei nicht optimistisch, was die Ehe angehe ... “Ehe werde unablässig schwersten
Prüfungen unterworfen”.. “Du heiratest einen Knastbruder”...
*
August 1958: eigentlicher Prozess (s.o.) beginnt, (vgl. S. 303 u.folgende: “juristische Schlacht”!)
*
23. März 1961: Entscheidung für Leben im Untergrund 25. März 1961: erste öffentliche Rede nach 5 Jahren 29. März 1961: Ein Gericht befindet Mandela für nicht
schuldig. Er geht mit dem Decknamen “Black Pimpernel” in den Untergrund.
Juni 1961: Erkenntnis der Notwendigkeit von Gewalt Dezember 1961: Umkhonto we Sizwe (MK) - “Speer der Nation” -, die militärische Einheit des ANC, wird gegründet. Mandela wird Oberbefehlshaber. -> Untergrundaktivitäten!
*
Februar bis Juli 1962: (erstmals) Auslandsaufenthalte in zahlreichen afrikanischen Ländern und London...
Juli 1962: Nach einer militärischen Ausbildung in Algerien kehrt Mandela nach Südafrika zurück und wird kurz darauf am 5. August 1962 gefangengenommen. S. 425: Mandela erkennt durch die Art seiner Behandlung: “Ich war das Symbol der Gerechtigkeit im Gericht des Unterdrückers,
der Vertreter der grossen Ideale von Freiheit, Fairness und Demokratie ... damals begriff ich, dass ich den Kampf selbst innerhalb der Festung des Feindes fortführen konnte,” Kampagne “Free Mandela” wird ins Leben gerufen!
am 15. Oktober mit traditionellem Leopardenfell im Gericht: S. 435: “An jenem Tag hatte ich das Gefühl, die Verkörperung des afrikanischen Nationalismus zu sein”...
*
Ende 1962/Anfang 1963: wochenlange Einzelhaft “jede Stunde wie ein Jahr”
*
ca Juli/August 1963 wird klar, dass vermutlich ein Todesurteil zu erwarten ist (“blosse Möglichkeit verändert alles”)
Februar 1964:
Staatsanwaltschaft schliesst Anklage (wegen “Sabotage, Verschwörung mit dem Ziel des Regierungs- sturzes und Unterstützung einer militärischen Invasion”) ab, Mandela entschliesst sich dazu, keine “gewöhnliche” Verteidigungsstrategie zu fahren, sondern riskiert (S. 486 “eine prekäre juristische Situation” (-> Todesstrafe!) - er erarbeitet eine Erklärung, um das Gericht als Plattform “zur Erklärung unserer Politik und Ideale” zu nutzen!
*
20. April 1964: Mandelas Rede (vgl. S 486 bis 496) vor dem Gericht, dass er bereit sei, für das Ideal einer freien und demokratischen Gesellschaft zu sterben, erregt weltweit Aufsehen. S. 496, nach der Rede: “Im Gerichtssaal war es jetzt totenstill”...
*
12. Juni 1964: Mandela und sieben der Mitangeklagten werden zu lebenslanger Haft verurteilt. (Keine Todesstrafe!)
*
1965/66: viel Einzelhaft (S. 560: “In den frühen Jahren wurde Isolierung zur Regel”)
*
Juli 1966: Hungerstreik (S. 559: “der erste und zugleich erfolgreichste Hungerstreik auf der Insel” und: erster Besuch von Winnie nach 2 Jahren! Kurz
darauf wird auch Winnie verhaftet...
*
Ende 1966: wieder (wie 12 Jahre vorher, s. 1954) Versuch, Mandela von der Liste der Anwälte zu streichen, S. 575: “Das war der Beginn einer Flut von
Briefen zwischen mir, dem ... und ... und ...” Mandela bleibt Sieger...; 6 Monate lang gelingt es, täglich eine Tageszeitung ins Gefängnis einzuschmuggeln...
*
“Frühjahr” (= Herbst) 1968: Mutter zu Besuch, Oktober 1968: Mutter stirbt
*
1969: Mai 69 (bis Okt 70) Winnie auch im Gefängnis (Einzelhaft!) Juli 69: Sohn stirbt, S. 601: “In meinem Herzen blieb eine Leere zurück, die sich nie mehr ausfüllen lässt”)
*
1974: Mandela verliert - ausnahmsweise - die Beherrschung und attakiert Gefängnisleiter (verbal, Gestik, vgl. S.633) -> Anklage -> Gegenanklage -> Verfahren eingestellt;
geplante Flucht scheitert im letzten Moment (S. 637)
*
Juli/August 1975: Mandela beginnt seine Autobiographie zu schreiben (geheim, illegal, vgl. S. 638)
*
1976: “aussergewöhnlicher Besuch” (S. 644) von einem Minister der Regierung: Angebot zur Freilassung gegen Einstellung des Kampfes (Hintergrund: 16. Juni 1976: grosser Aufstand in Soweto), Mandela lehnt ab!
*
Anfang 1977: Abschaffung der körperlichen Arbeit (im Steinbruch!) -> “befreiend”, Zeit für andere Tätigkeiten (Juristerei, Gärtnerei, Tennis...) immer
mehr militante Anti-Apartheitskämpfer kommen ins Gefängnis nach Robben Island (Behörden überfordert, Mandela als “Makler”...)
*
1978 heiratet Tochter Zeni einen Prinzen (vgl. S. 661) und besucht Ende 1978 Mandela im Gefängnis: “Es war wirklich ein aussergewöhnlicher Augenblick ... umarmte mich [zum
ersten Mal nach knapp 20 Jahren!] ... es war ein schwindelerregendes Erlebnis, als ob die Zeit in einem Sciencefiction-Roman vorwärtsgerast wäre...” (S. 663)
*
1976 und 1977 “befand ich mich in einem träumerischen, nostalgischen Geisteszustand” (S. 664), Mandela berichtet von einigen intensiven Träumen und Alpträumen aus dieser Zeit (S. 664 ff)
S. 665 oben: “habe ich mich in diesem Traum an die beiden Wochen im Dezember 1956 erinnert...”
*
Sommer (= Winter) 1979 verletzt sich Mandela die Ferse und muss operiert werden - der Arzt entdeckt eine frühere (damit zusammenhängende) Fersenverletzung. (S. 674 ff) Mandela
erinnert sich tatsächlich an diese Verletzung aus dem Jahre 39/40 in Fort Hare!
*
1980: weltweite Free Mandela - Kampagne beginnt; Verleihung diverser Auszeichnungen und Titel (in Abwesenheit)
*
März 1982: Winnie hat Autounfall (“quälendes Gefühl der Ohnmacht und der Unfähigkeit, ihr zu helfen”, S. 681) und: Mandela wird von Robben
Island in das Pollsmoor Gefängnis in Kapstadt überwiesen (neues Kapitel)
*
Mai 1984: S. 693: Erlaubnis “Winnie unter 4 Augen zu sprechen” erstmals nach 21 Jahren ohne Absperrung “küsste und umarmte ich meine Frau”. Das war der Moment von dem ich tausendmal geträumt
hatte. Es war, als träumte ich noch immer... “
*
ab Juli 1986, 1987, 1988: Gespräche Mandelas mit der weißen Regierung.
*
Dezember 1988: “halbe Freiheit”, eigenes Haus, “goldener Käfig”, “köstliche Erfahrungen” - aber immer noch Gefangener
*
Juli 1989: Mandela trifft den südafrikanischen Präsidenten P.W. Botha. “Das war eines der besten Treffen meines Lebens”, sagt der Gefangene später. Im August
1989 wird de Klerk Präsident - und kündigt weitere einschneidende Reformen an
*
2. Februar 1990:
De Klerk nimmt den Bann von ANC und anderen Befreiungsbewegungen und kündigt Mandelas baldige Freilassung an. (S. 744, Mandela: “Es war ein atemberaubender Augenblick,,, über Nacht war unsere Welt verändert...)
11. Februar 1990, 16.00 Uhr: Mandela wird freigelassen. (“Gefühl, ein neues Leben beginnt”, ”mich durchströmte Kraft und Freude” bei Auftritten vor
Massenpublikum...
*
April 1990: Besuch am Grab der Mutter in Heimatdorf; Besuch in Robben Island (Gefängnis-Insel)
Anfang Mai 1990: offizielle Gespräche zwischen ANC und Regierung, S 772: “Die blosse Tatsache dieser Gespräche war ein bedeutender Meilenstein in der
Geschichte unseres Landes.”
*
Juli/August 1990: Auslandstour, u.a. “atemberaubendes Schauspiel” (S. 778) mit einer Million Menschen bei einer Konfettiparade in New York
1990 in Südafrika: zunehmende Gewalt... S.783: Eskalation von Gewalt ... verheerend und frustrierend”
*
Feb/Mär 1991 Prozess geggen Winnie wg. Entführung und Körperverletzung
*
Mai 1991: Einstellung der Gespräche wg. Eskalation der Gewalt
*
Juli 1991: Mandela wird als Nachfolger des erkrankten Oliver Tambo einstimmig zum ANC-Präsidenten gewählt.
*
17. März 1992: Abstimmung (der weissen Südafrikaner) über Reformpolitik - 69 Prozent für Reformen!
*
13. April 1992: (öffentliche) Trennung von Winnie Mandela (S. 801 “Schmerz”)
*
Juni 1992: Verhandlungen festgefahren, Massenmord, Massenkampagnen, Generalstreik am 3./4. August
*
Dezember 1992: Durchbruch bei Gesprächen: Einigung auf Übergangsregierung und Wahlen
*
April 1993: Ermordung von Chris Hani, Befürchtungen, der Friedensprozess könne in Rassenkrieg enden (v.a. Mandelas Rede verhindert dies!); eigenes Haus in Heimatdorf fertiggestellt
Oliver Tambo (engster, nicht nur politischer, Freund) stirbt
*
Dezember 1993: Mandela erhält zusammen mit de Klerk den Friedensnobelpreis.
*
6. Mai 1994: Bei den ersten allgemeinen und freien Wahlen in Südafrikas erhält der ANC 62,6 Prozent der Stimmen. Mandela wird der erste schwarze Präsident Südafrikas.
10. Mai Amtseinführung
*
Dezember 1997: Mandela gibt den ANC-Vorsitz an Thabo Mbeki ab.
*
26. März 1999: Nelson Mandela verabschiedet sich unter anhaltendem Beifall der Abgeordneten vom Parlament in Kapstadt.
|