erdehokk 1.Virtuelle Astrologische Universität

star7
star7

Arbeitsaufgaben der Astro-Uni (Mitarbeit)

star7
star7
star7

Vorbemerkungen vom Autor, Jürgen Dorsch, Januar 2004:

Es gibt im Jahr 2004 - und auf absehbare Zeit - nichts zu verdienen an der Astro-Uni, nur Arbeit.

Welche (Mit-) Arbeit? Nun, aus den an anderer Stelle definierten Zielen und Grundpositionen der Astro-Uni ergeben sich folgende Aufgaben:

- Vorschläge für eine maximal eindeutige Definition (“nearly final definitions”) der 12 astrologischen Symbole, mit anderen Worten: sehr kurze Beschreibungen (maximal 1 Satz) der astrologischen Symbole, aufgrund dessen eine möglichst klare Zuordenbarkeit von Entsprechungsformen zu einem bestimmten Symbol (oder dann Symbolpaar) gemacht werden kann.

- Gegenüberstellung von einerseits Konjunktionen und Oppositionen der (äusseren) Planeten zu andererseits irdischen bzw. historischen Ereignissen (Astro-Geschichte), dabei Nennung der “final definitions”.

- Gegenüberstellung von einerseits biographischen Ereignissen und andererseits Konstellationen zu diesen Zeitpunkten im Vergleich zum Geburtshoroskop (= “Transite”, d.h. Konjunktionen und Oppositionen, die sich aus dem Vergleich der jeweiligen Positionen im Geburtshoroskop mit denen im jeweiligen Ereignishoroskop ergeben, vgl. “Forschungen zu Mandela”), dabei Nennung der “final definitions”.

- Aufstellen von Prognosen (und/oder Erläuterung von Metagnosen) nach den Regeln der reformierten Astrologie: nur Konjunktionen und Oppositionen, Symboldefinition (“Final definitions”), Prognose von Ereignisklassen statt konkreter Ereignisprognose. (Zusatz: Prognose konkreter Ereignisse nur unter Nennung der zusätzlichen ausserastrologischen Informationen und Überlegungen, die es möglich erscheinen lassen, von der abstrakt-symbolischen Prognose auf die konkrete Ereignisprognose zu “wechseln”. Vorsicht: für Aussenstehende astrologische Aussagegrenze dabei deutlich und transparent machen!)

Ansonsten sind natürlich alle Vorschläge und Arbeiten für eine Belebung der Astro-Uni möglich und willkommen, insbesondere für die vorgeschlagenen Fachbereiche. Einzige Bedingung: das Ganze hier soll nicht “eine weitere Astro-Site im Netz” mit einseitigen astrologischen Behauptungen werden.

star7

Konzepte - durchaus auch Vorschläge für eine andere / überarbeitete Grundposition einer “Astro-Uni” - können an konzepte@astro-uni.de geschickt werden. Mit der Zusendung erklärt sich der Absender mit der Veröffentlichung auf den Seiten der Astro-Uni einverstanden. Auf Wunsch des Verfassers werden die Veröffentlichungen wieder entfernt. Darüber hinaus entstehen für beide Seiten keinerlei weitere Verpflichtungen.

star7
star7